Learning for Earning

Was steckt hinter dem Namen?

Durch AIDS ist in vielen besonders armen Gegenden eine ganze Generation von Eltern gestorben. Deshalb gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Learning for Earning"-Programms (vormals YES-Programm) regelmässig in die Townships, animieren die Kinder zum täglichen Schulbesuch und leisten fundamentale Hilfe in den Bereichen Hygiene, Medizin und Ernährung. Auch Inhalte zu Prävention, Selbstversorgung, Karriereplanung, Lernbegleitung und Mathematik (MickMath) werden vermittelt.

Ab dem 5. Schuljahr bis zum Ende ihrer Schulzeit durchlaufen die Kinder in unterschiedlichen und bedarfabhängigen Intervallen und Modulen das "Learning for Earning"-Programm. Die Begleitung findet entweder an den entsprechenden Schulen in den Townships oder auf dem Sweetdale Camp statt. Dies kann aufgrund der flexiblen Programmgestaltung, die den Lernstoff der staatlichen Schule qualitätsmässig übertrifft und unterstützt, auch während der Schulzeit stattfinden. Die Waisen verbringen unterschiedlich lange Intervalle auf dem Camp, bzw. werden unterschiedlich lange begleitet. Dies ist abhängig von ihrer sozialen, gesundheitlichen und ausbildungsbedingten Situation.

 

Kontakt

AYOBA

Tobias Lehmann

Aktuar/Co-Präsident

Obere Mattstrasse 27

CH - 8713 Uerikon

 

+41 43 499 06 21

ayoba@ayoba.ch

Spenden

Verein AYOBA

Zürcher Kantonalbank

Clearing Nr. 700

BIC (SWIFT) ZKBKCHZZ80A

Postkonto 80-151-4

IBAN CH29 0070 0110 0040 3150 6